September 2024
Neue Impfung gegen RSV
Eine RSV-Infektion verursacht bei Säuglingen Atemwegsinfektionen mit Fieber, Husten und Atemnot und führt v.a. im Winter zu überfüllten Spitälern, weil einige Babys Sauerstoff benötigen. Aufgrund der Bettenknappheit in den Spitälern müssen die Babys deshalb nicht selten in ein weit vom Wohnort entferntes Spital verlegt werden. Zudem gibt es Hinweise, dass es bei Kindern, die diese Infektion im Säuglingsalter durchgemacht haben, später vermehrt zu Lungen-Folgeerkrankungen wie Asthma bronchiale kommen kann.
Ab diesem Jahr wird eine neue Impfung gegen RSV für alle Säuglinge (Kinder jünger als 1 Jahr) sowie für Kinder im Alter zwischen 1 und 2 Jahren mit Risikofaktoren empfohlen. Die Kosten für diese einmalige Impfung werden von der Krankenkasse übernommen. Dieses Jahr gilt dies für Babys, die ab dem 01.04.2024 geboren wurden. Voraussichtlich ab Mitte/Ende Oktober 2024 sollte der Impfstoff verfügbar sein. Wir werden die Familien, die es dieses Jahr betrifft, telefonisch vorab informieren, und wenn gewünscht die Impfung planen. Wir empfehlen Ihnen, diese Impfung durchzuführen.
Mehr Informationen finden sie hier (PDF Download).
In den nächsten Jahren werden Babys, die in den Monaten Oktober bis und mit März geboren werden, diese Impfung noch im Spital auf dem Wochenbett erhalten. Alternativ (falls dies von den Eltern bevorzugt wird), kann die Impfung möglichst zeitnah bei uns in der Praxis durchgeführt werden. Die Babys, die ab März geboren werden, erhalten die Impfung dann bei uns im Oktober/November des Geburtsjahres.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an uns.
Februar 2024
Dr. Furter heisst jetzt neu Dr. Ferretti durch die Annahme des Familienamens seiner Mutter – sonst bleibt Alles beim Alten.
Januar 2024
Wir freuen uns sehr, dass Kinderärztin Frau Anna Umpfenbach-Eggli ab März 2024 unser Team an zwei Tagen pro Woche bereichert und wünschen ihr auf diesem Weg einen guten Start!
Dezember 2023
Neue Impfempfehlungen ab 2024
Die betreffenden Familien sollten von uns per E-mail informiert worden sein:
Ihr Kind hat seinen 5. Geburtstag noch nicht gefeiert oder ist zwischen 11 und 19 Jahre alt?
Ab dem 01.01.2024 werden die Impfempfehlungen für die Schweiz angepasst. Neu werden die Kosten für die Impfungen zum Schutz vor invasiven Meningokokken-Erkrankungen (https://www.infovac.ch/fr/?option=com_gd&view=listing&fid=2012&task=ofile) von der Grundversicherung der Krankenkassen für diese Altersgruppen übernommen.
Falls noch nicht durchgeführt, wird die Nachholimpfung gegen Meningokokken der Gruppen ACWY (MenQuadfiTM oder MenveoTM; ab dem Alter von 12 Monaten) und gegen Meningokokken der Gruppe B (BexseroTM; ab dem Alter von 2 Monaten) empfohlen.
Invasive Meningokokken-Erkrankungen verlaufen vor allem als Meningitis (Hirnhautentzündung) und als Sepsis (Blutvergiftung). Sie sind selten, aber schwerwiegend. Wir empfehlen, Kinder gegen diese Erkrankungen zu impfen.
Falls Sie die Impfung durchführen lassen wollen oder Fragen dazu haben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei uns zu melden.
September 2023
Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung werden wir Sie kontaktieren bezüglich deren Zustimmung und in Zukunft E-Mails auf ungeschützte Mailadressen nur noch HIN-geschützt verschicken (Sie müssen sich dort mit einer Mobilnummer registrieren, um einen Zugangscode zu erhalten).
August 2023
Wir freuen uns sehr, dass Kinderarzt Dr. med. Remo Minder ab September 2023 unser Team an zwei Tagen pro Woche bereichert und wünschen ihm auf diesem Weg einen guten Start!
Oktober 2022
Da wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihnen eine Kopie jeder Rechnung zuzustellen, erlauben wir uns, wann immer möglich Ihnen diese per E-Mail zukommen zu lassen.
Februar 2020
Gemäss der Verwaltung muss neu auf den Besucherparkplätzen im und vor dem Gebäude die blaue Parkkarte gut sichtbar im Fahrzeug hinterlegt werden. Sollte keine Parkkarte sichtbar sein oder die Besuchszeit von maximal 2 Stunden überschritten werden, können Sie gebüsst werden.